Wie macht man ein Erklärvideo: Schritt-für-Schritt Anleitung

Silke Kohl

Wie macht man ein Erklärvideo: Schritt-für-Schritt Anleitung

Erklärvideos sind ein unverzichtbarer Bestandteil des digitalen Marketings und der Unternehmenskommunikation. Sie vereinfachen komplexe Konzepte, erhöhen das Engagement und verbessern das Kundenerlebnis. Wenn Sie sich fragen, wie Sie ein Erklärvideo erstellen, sind Sie hier genau richtig. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um ein überzeugendes Erklärvideo zu erstellen. Natürlich können Sie hierzu auch einen passenden Partner finden, der Ihnen diese Arbeit abnimmt und auf professioneller Ebene arbeitet.

Erklärvideos sind kurze, ansprechende Videos, die komplexe Ideen in einfache, verständliche Konzepte umwandeln. Sie nutzen eine Kombination aus ansprechenden Grafiken, klarem Voice-Over und gezieltem Storytelling, um Ihr Publikum zu informieren, zu unterhalten und zum Handeln zu bewegen.

Was ist ein Erklärvideo?

Erklärvideos sind kurze, animierte Videos, die komplexe Konzepte auf einfache und verständliche Weise erklären. Unternehmen und Organisationen nutzen sie, um ihre Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse auf innovative und ansprechende Weise zu präsentieren. Diese Videos nutzen oft animierte Grafiken, einen Voice-Over-Kommentar und eine passende Hintergrundmusik, um eine Geschichte zu erzählen und die Zuschauer auf emotionaler Ebene zu erreichen.

Warum sind Erklärvideos wichtig?

In der heutigen digitalen Ära, in der die Aufmerksamkeitsspanne der Benutzer immer kürzer wird, sind Erklärvideos ein effektives Mittel, um komplexe Ideen auf eine leicht verdauliche Weise zu vermitteln. Sie helfen dabei, die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu gewinnen, emotionale Verbindungen herzustellen und das Verständnis zu verbessern. Darüber hinaus können sie die Markenbekanntheit steigern, die Conversion-Raten verbessern und das Kundenerlebnis verbessern.

Wie macht man ein Erklärvideo: Anleitung

Die Erstellung eines Erklärungsvideos erfordert eine sorgfältige Planung, Kreativität und technisches Know-how. Im Folgenden finden Sie eine schrittweise Anleitung, die Sie bei der Erstellung Ihres eigenen Erklärvideos unterstützt.

Schritt 1: Vorbereitung und Themenfindung

Bevor Sie mit der Erstellung Ihres Erklärvideos beginnen, müssen Sie zuerst Ihr Thema festlegen. Dies erfordert eine gründliche Recherche, um zu verstehen, was Ihre Zielgruppe interessiert und welche Art von Inhalten sie anspricht. Nutzen Sie Tools wie „answerthepublic„, um relevante Themen und Ideen zu finden.

Schritt 2: Definieren Sie Ihre Zielgruppe und Ihre Lernziele

Es ist wichtig, Ihre Zielgruppe und deren Bedürfnisse zu verstehen, um ein effektives Erklärvideo zu erstellen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Video auf die spezifischen Interessen und Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe zugeschnitten ist. Legen Sie außerdem klar fest, was Ihre Zuschauer aus dem Video lernen oder mitnehmen sollen.

Schritt 3: Ideen sammeln und Design erstellen

In dieser Phase sollten Sie Ihre kreativen Säfte fließen lassen und eine Vielzahl von Ideen entwickeln. Überlegen Sie sich, wie Sie Ihre Botschaft auf eine einzigartige und ansprechende Weise vermitteln können. Wählen Sie Farben und Designelemente, die sowohl zu Ihrer Marke als auch zu Ihrem Thema passen.

Schritt 4: Erstellen Sie ein Storyboard und ein Skript

Ein Storyboard und ein Skript sind essentiell für die Erstellung eines effektiven Erklärvideos. Sie helfen Ihnen, die Struktur Ihres Videos zu planen und sicherzustellen, dass Ihre Botschaft klar und prägnant ist. Denken Sie daran, Ihr Skript kurz und prägnant zu halten und komplexe Konzepte in einfache, leicht verständliche Botschaften zu übersetzen.

Schritt 5: Wählen Sie das passende Voice-Over für Ihr Video

Ein gutes Voice-Over kann Ihr Erklärvideo auf die nächste Stufe heben. Sie können entweder selbst das Voice-Over einsprechen oder einen Profi damit beauftragen. Achten Sie darauf, dass das Voice-Over klar und verständlich ist und gut zu Ihrem Video und Ihrer Marke passt.

Siehe auch:  Handy mit TV verbinden: So klappt die Synchronisierung

Schritt 6: Wählen Sie die richtige Software für Ihr Erklärvideo

Es gibt viele verschiedene Softwareoptionen für die Erstellung von Erklärvideos, von einfachen Drag-and-Drop-Tools bis hin zu komplexeren Animationsprogrammen. Die Wahl der richtigen Software hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und Fähigkeiten ab. Einige beliebte Optionen sind PowToon, Animaker, Biteable und Vyond.

Wichtige Aspekte bei der Erstellung von Erklärvideos

Es gibt einige wichtige Aspekte, die Sie bei der Erstellung Ihres Erklärvideos beachten sollten, um sicherzustellen, dass es effektiv und ansprechend ist.

Originalität und Kreativität

Ein gutes Erklärvideo sollte originell und kreativ sein. Vermeiden Sie generische Inhalte und versuchen Sie stattdessen, Ihre eigenen einzigartigen Ideen und Perspektiven einzubringen. Nutzen Sie Animationen, Grafiken und Storytelling, um Ihr Video interessant und ansprechend zu gestalten.

Komplexe Inhalte einfach erklären

Komplexe Inhalte einfach erklären

Einer der Hauptvorteile von Erklärvideos ist ihre Fähigkeit, komplexe Inhalte auf eine einfache und verständliche Weise zu präsentieren. Achten Sie darauf, dass Ihr Video leicht verständlich ist und vermeiden Sie technisches Jargon und komplizierte Begriffe.

Zielgruppenorientierte Konzepte anwenden

Ein erfolgreiches Erklärvideo sollte auf die spezifischen Interessen und Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe zugeschnitten sein. Stellen Sie sicher, dass Ihr Video relevante und nützliche Informationen enthält und auf eine Weise präsentiert wird, die Ihre Zielgruppe anspricht und engagiert.

Erklärvideo selbst erstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Sie bereit sind, Ihr eigenes Erklärvideo zu erstellen, folgen Sie diesen einfachen Schritten:

Schritt 1: Vorbereitung und Themenfindung

Beginnen Sie mit einer gründlichen Recherche, um ein geeignetes Thema für Ihr Video zu finden. Überlegen Sie, welche Art von Informationen Ihre Zielgruppe am meisten interessiert und welche Art von Video am besten zu diesem Thema passt.

Schritt 2: Erstellen Sie eine Geschichte und definieren Sie Ihre Zielgruppe

Storytelling ist ein mächtiges Werkzeug in der Videoproduktion. Erstellen Sie eine fesselnde Geschichte, die Ihre Zuschauer anspricht und sie dazu bringt, sich mit Ihrem Thema auseinanderzusetzen. Denken Sie auch darüber nach, wer Ihre Zielgruppe ist und wie Sie Ihr Video dementsprechend gestalten können.

Schritt 3: Sammeln Sie Ideen und gestalten Sie Ihr eigenes Design

Jetzt können Sie beginnen, Ideen für Ihr Video zu sammeln und Ihr eigenes Design zu gestalten. Wählen Sie Farben und Designelemente, die sowohl zu Ihrer Marke als auch zu Ihrem Thema passen.

Schritt 4: Erstellen Sie ein Storyboard und ein Skript

Ein Storyboard und ein Skript sind unerlässlich für die Erstellung eines gelungenen Erklärvideos. Sie helfen Ihnen, die Struktur Ihres Videos zu planen und sicherzustellen, dass Ihre Botschaft klar und prägnant ist.

Schritt 5: Wählen Sie das passende Voice-Over für Ihr Video

Ein gutes Voice-Over kann Ihr Video auf die nächste Stufe heben. Sie können entweder selbst das Voice-Over einsprechen oder einen Profi damit beauftragen. Stellen Sie sicher, dass das Voice-Over klar und verständlich ist und gut zu Ihrem Video und Ihrer Marke passt.

Siehe auch:  Bildbearbeitungsprogramm Guide über essentielle Funktionen

Schritt 6: Wählen Sie die richtige Software für Ihr Erklärvideo

Es gibt viele verschiedene Softwareoptionen für die Erstellung von Erklärvideos, von einfachen Drag-and-Drop-Tools bis hin zu komplexeren Animationsprogrammen. Die Wahl der richtigen Software hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und Fähigkeiten ab. Einige beliebte Optionen sind PowToon, Animaker, Biteable und Vyond.

Einsatzgebiete und Vorteile von Erklärvideos

Erklärvideos haben viele Vorteile und können in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden.

Vorteile von Erklärvideos

Einige der Hauptvorteile von Erklärvideos sind:

  • Sie können komplexe Inhalte auf eine einfache und verständliche Weise vermitteln.
  • Sie können die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich ziehen und das Engagement steigern.
  • Sie können die Markenbekanntheit und die Conversion-Raten steigern.
  • Sie können das Kundenerlebnis verbessern.

Einsatzgebiete von Erklärvideos

Erklärvideos können in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, einschließlich:

  • Produkt- und Dienstleistungspräsentationen: Unternehmen können Erklärvideos nutzen, um ihre Produkte und Dienstleistungen auf eine ansprechende und informative Weise zu präsentieren.
  • Schulung und Bildung: Lehrer und Ausbilder können Erklärvideos nutzen, um Lerninhalte auf eine ansprechende und leicht verständliche Weise zu vermitteln.
  • Marketing und Werbung: Marketer können Erklärvideos nutzen, um ihre Markenbotschaft zu verbreiten, das Interesse der Zielgruppe zu wecken und die Conversion-Raten zu steigern.

Wesentliche Kriterien eines guten Erklärvideos

Ein gutes Erklärvideo sollte einige wichtige Kriterien erfüllen, um effektiv und ansprechend zu sein.

Originalität und Kreativität

Ein gutes Erklärvideo sollte originell und kreativ sein. Versuchen Sie, Ihr Thema aus einer einzigartigen Perspektive zu betrachten und Ihre eigenen Ideen und Ansichten einzubringen.

Klarheit und Verständlichkeit

Ein gutes Erklärvideo sollte klar und leicht verständlich sein. Vermeiden Sie technisches Jargon und komplizierte Begriffe und stellen Sie sicher, dass Ihre Botschaft klar und prägnant ist.

Zielgruppenorientierung

Ein gutes Erklärvideo sollte auf die spezifischen Interessen und Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe zugeschnitten sein. Stellen Sie sicher, dass Ihr Video relevante und nützliche Informationen enthält und auf eine Weise präsentiert wird, die Ihre Zielgruppe anspricht und engagiert.

Erklärvideo selbst machen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Sie bereit sind, Ihr eigenes Erklärvideo zu erstellen, folgen Sie diesen einfachen Schritten:

Schritt 1: Vorbereitung und Themenfindung

Beginnen Sie mit einer gründlichen Recherche, um ein geeignetes Thema für Ihr Video zu finden. Überlegen Sie, welche Art von Informationen Ihre Zielgruppe am meisten interessiert und welche Art von Video am besten zu diesem Thema passt.

Schritt 2: Erstellen Sie eine Geschichte und definieren Sie Ihre Zielgruppe

Storytelling ist ein mächtiges Werkzeug in der Videoproduktion. Erstellen Sie eine fesselnde Geschichte, die Ihre Zuschauer anspricht und sie dazu bringt, sich mit Ihrem Thema auseinanderzusetzen. Denken Sie auch darüber nach, wer Ihre Zielgruppe ist und wie Sie Ihr Video dementsprechend gestalten können.

Schritt 3: Sammeln Sie Ideen und gestalten Sie Ihr eigenes Design

In dieser Phase sollten Sie Ihre kreativen Säfte fließen lassen und eine Vielzahl von Ideen entwickeln. Überlegen Sie sich, wie Sie Ihre Botschaft auf eine einzigartige und ansprechende Weise vermitteln können. Wählen Sie Farben und Designelemente, die sowohl zu Ihrer Marke als auch zu Ihrem Thema passen.

Schritt 4: Erstellen Sie ein Storyboard und ein Skript

Ein Storyboard und ein Skript sind unerlässlich für die Erstellung eines gelungenen Erklärvideos. Sie helfen Ihnen, die Struktur Ihres Videos zu planen und sicherzustellen, dass Ihre Botschaft klar und prägnant ist.

Siehe auch:  God of War Ragnarök - Ein tiefer Tauchgang in die nordische Mythologie

Schritt 5: Wählen Sie das passende Voice-Over für Ihr Video

Ein gutes Voice-Over kann Ihr Video auf die nächste Stufe heben. Sie können entweder selbst das Voice-Over einsprechen oder einen Profi damit beauftragen. Stellen Sie sicher, dass das Voice-Over klar und verständlich ist und gut zu Ihrem Video und Ihrer Marke passt.

Schritt 6: Wählen Sie die richtige Software für Ihr Erklärvideo

Es gibt viele verschiedene Softwareoptionen für die Erstellung von Erklärvideos, von einfachen Drag-and-Drop-Tools bis hin zu komplexeren Animationsprogrammen. Die Wahl der richtigen Software hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und Fähigkeiten ab. Einige beliebte Optionen sind PowToon, Animaker, Biteable und Vyond.

FAQ über das Erstellen von Erklärfilmen

Ist ein selbst erstelltes Erklärvideo tatsächlich kostenlos?

Die Kosten für die Erstellung eines Erklärvideos können stark variieren, abhängig von den verwendeten Tools und Ressourcen. Während es möglich ist, ein einfaches Erklärvideo mit kostenlosen Tools und Ressourcen zu erstellen, kann die Produktion eines professionelleren Videos zusätzliche Kosten verursachen, z.B. für lizenzierte Musik, professionelle Voice-Overs oder Premium-Software.

Lohnt es sich, einen Erklärfilm von einer Agentur erstellen zu lassen?

Die Entscheidung, ob Sie ein Erklärvideo selbst erstellen oder von einer Agentur erstellen lassen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Ihrem Budget, Ihrer Zeit und Ihren technischen Fähigkeiten. Während die Erstellung eines Videos durch eine Agentur oft teurer ist, kann sie auch qualitativ hochwertigere Ergebnisse liefern und Ihnen wertvolle Zeit sparen.

Welche Erklärvideo Software gibt es?

Es gibt viele verschiedene Softwareoptionen für die Erstellung von Erklärvideos, von einfachen Drag-and-Drop-Tools bis hin zu komplexeren Animationsprogrammen. Einige beliebte Optionen sind PowToon, Animaker, Biteable und Vyond.

Fazit: Erklärvideo erstellen: Selber oder die Profis ans Werk lassen?

Die Erstellung eines Erklärvideos kann eine effektive Methode sein, um komplexe Informationen auf eine einfache und verständliche Weise zu vermitteln. Ob Sie sich dafür entscheiden, Ihr Erklärvideo selbst zu erstellen oder von einer Agentur erstellen zu lassen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Ihrem Budget, Ihrer Zeit und Ihren technischen Fähigkeiten. In jedem Fall ist es wichtig, ein qualitativ hochwertiges Video zu erstellen, das Ihre Zielgruppe anspricht und informiert.

Silke Kohl